Investor Relations

Heidelberg Materials ist einer der weltweit größten Hersteller von Baustoffen und trägt seit 150 Jahren zum Erfolg der Branche bei.

Unsere Kernaktivitäten sind die Herstellung und der Vertrieb von Zement und Zuschlagstoffen. Außerdem produzieren wir Transportbeton, Asphalt und andere Bauprodukte.

Mit dekarbonisiertem Zement und Beton werden wir eine Vorreiterrolle einnehmen und mit Kreislauflösungen führend sein. Unser Ziel ist es, bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Heidelberg Materials: ein lohnendes Investment

  • Profitables Wachstum
    Bei steht Wertsteigerung an erster Stelle, nicht höhere Volumina – mit zusätzlichen Vorteilen durch eine ausgewogene Präsenz in reifen und aufstrebenden Märkten.
  • Starke finanzielle Performance
    Wir sind auf dem besten Weg, unsere mittel- und langfristigen Geschäftsziele zu erreichen.
  • Mehrwert durch unsere nachhaltigen Produkte
    Wir haben ein differenziertes und immer nachhaltigeres Produktportfolio.
  • Führend bei der Dekarbonisierung
    Wir sind Vorreiter in der Branche und haben die fortschrittlichsten Maßnahmen und Technologien, um so schnell wie möglich klimaneutral zu werden.
  • Attraktive Rendite
    Wir investieren unser Kapital dort, wo es den größtmöglichen Shareholder Value bringt.

Zahlen 2023

Nachhaltigkeitskennzahlen und -ziele

CO₂-Emissionen

 

Alternative Brennstoffe

 

Klinkerfaktor

 

Kohlenstoffabscheidung: Carbon Capture, Utilization, and Storage (CCUS)

Im Mittelpunkt unserer Projekte zu CCUS steht die Abscheidung von hochreinem CO₂ aus der Klinkerherstellung.

Bei der Kohlenstoffabscheidung entfernen wir das CO₂ aus großen Emissionsquellen. So verringern wir die CO₂-Emissionen, die in die Atmosphäre gelangen. Das abgeschiedene CO₂ lagern wir dauerhaft in sicheren unterirdischen geologischen Formationen. 

Brevik, Norwegen: Brevik CCS

Heidelberg Materials realisiert in Brevik die weltweit erste Anlage zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung im industriellen Maßstab in einem Zementwerk. Dank der klaren Unterstützung der Regierung, der gesellschaftlichen Akzeptanz der CCS-Technologie in Norwegen und der erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Behörden ist das Projekt weit fortgeschritten. Wir rechnen mit der mechanischen Fertigstellung bis Ende 2024. Dafür wurde im dritten Quartal 2023 der Absorber, in dem zukünftig das CO₂ vom Abgasstrom abgeschieden wird, installiert. Auch der Bau der Tanks, in denen das CO₂ vor dem Transport zwischengelagert wird, ist bereits abgeschlossen

Zementwerk in grüner Landschaft, davor Gewässer
Industrielles Gelände am Meer, im Hintergrund bewaldete Hügel

Geseke, Deutschland: GeZero

Das Projekt GeZero von Heidelberg Materials in Geseke wird vom EU-Innovationsfonds unterstützt. GeZero wird eine Lösung für Industriestandorte im Landesinneren bieten, die sich nicht in unmittelbarer Nähe zur Küste oder zu einer Wasserstraße befinden. Das Projekt umfasst auch eine Transportlösung zur zeitlichen Überbrückung, bis die erforderliche Pipeline-Infrastruktur zur Verfügung steht. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für 2029 geplant. Nach der Abscheidung soll das CO₂ zu einem Verteilerzentrum in Wilhelmshaven und von dort zu Offshore-Speicherstätten in der Nordsee transportiert werden.

Kommende Termine

Aktien-Chart

Kontakt

Christoph Beumelburg

Christoph Beumelburg

Konzernsprecher, Director Group Communication & Investor Relations

Heidelberg Materials AG Berliner Straße 6
69120 Heidelberg
Deutschland
 Robert Adolph vor einer Betonsäule und einem Fenster mit Blick auf den Neckar

Robert Adolph

Head of Investor Relations

Heidelberg Materials AG Berliner Straße 6
69120 Heidelberg
Deutschland
Ozan Kacar

Ozan Kacar

Principal Investor Relations

Heidelberg Materials AG Berliner Straße 6
69120 Heidelberg
Deutschland
A woman in a suit

Katharina Forster

Senior Manager Investor Relations

Heidelberg Materials AG Berliner Straße 6
69120 Heidelberg
Deutschland
Samuel Jacob

Samuel Jacob

Manager Investor Relations

Heidelberg Materials AG Berliner Straße 6
69120 Heidelberg
Deutschland
Annika Fuchs

Annika Fuchs

Assistant Group Communication & Investor Relations

Heidelberg Materials AG Berliner Straße 6
69120 Heidelberg
Deutschland
A man

Günter Wesch

Manager Investor Relations - Privatinvestoren

Heidelberg Materials AG Berliner Straße 6
69120 Heidelberg
Deutschland