Heidelberg Materials führt neues Rahmenwerk für Green Finance ein

  • Mit dem neuen Rahmenwerk für Green Finance werden nachhaltige Projekte finanziert und die Dekarbonisierungsaktivitäten des Unternehmens unterstützt
  • Grüne Finanzinstrumente spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung des Ziels von Heidelberg Materials, den Anteil nachhaltiger Finanzinstrumente bis 2025 auf über 70 % zu erhöhen

Die fortschreitende Transformation und Dekarbonisierung der Baustoffbranche erfordert Investitionen. Zur Finanzierung dieser Investitionen führt Heidelberg Materials heute ein Rahmenwerk für grüne Finanzierungen (Green Finance Framework) ein, das sich an den aktuellen Best Practices und Standards des Marktes orientiert. Das Unternehmen beabsichtigt, Green Bonds zur Finanzierung und/oder Refinanzierung von Vermögenswerten und Investitionen im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Aktivitäten zu emittieren, die die im Green Finance Framework definierten Voraussetzungen erfüllen oder zukünftig erfüllen werden. Das nachhaltige Finanzierungsportfolio wird damit ergänzt und trägt zur Erreichung des Ziels von Heidelberg Materials bei, den Anteil nachhaltiger Finanzinstrumente bis 2025 auf über 70 % zu erhöhen.

René Aldach, Finanzvorstand von Heidelberg Materials, sagte: „Mit dem Green Finance Framework haben wir einen weiteren Grundstein gelegt, um unseren Finanzierungsbedarf für die kommenden Jahre zu decken. Das Rahmenwerk spiegelt das anhaltende Vertrauen in unsere starke Cashflow-Entwicklung wider. Es ermöglicht uns, nachhaltige Projekte zu finanzieren und damit unser Geschäft weiter zu dekarbonisieren. Das neue Rahmenwerk unterstreicht unsere Position als Vorreiter bei der Dekarbonisierung unserer Branche.“

Dr. Nicola Kimm, Chief Sustainability Officer und Mitglied des Vorstands von Heidelberg Materials, ergänzte: „Die immer engere Verzahnung von Finanz- und Nachhaltigkeitsaspekten bietet Unternehmen entscheidende Chancen, Performance-Lücken zu identifizieren und zu schließen sowie das Vertrauen der Stakeholder zu stärken. Der Trend zu nachhaltigen Geldanlagen nimmt stetig zu. Wir freuen uns, dass das neue Rahmenwerk Heidelberg Materials zu einem noch attraktiveren Investment Case für eine breitere Investorenbasis macht.“

Das Green Finance Framework von Heidelberg Materials basiert auf der aktuellen Version der Green Bond Principles der International Capital Market Association (ICMA) sowie den Green Loan Principles der Loan Market Association (LMA). ISS Corporate hat eine Second Party Opinion abgegeben, in der die Übereinstimmung mit den ICMA- und LMA-Prinzipien, die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und der positive Beitrag der finanzierten Projekte zur Erreichung der UN Sustainable Development Goals bestätigt werden. Das Rahmenwerk berücksichtigt zudem ausgewählte Elemente der EU-Taxonomieverordnung und der zugehörigen delegierten Rechtsakte sowie der EU-Verordnung über grüne Anleihen. Die EU-Taxonomie definiert, welche Wirtschaftstätigkeit als ökologisch nachhaltig angesehen werden kann und setzt damit einen europaweiten Standard für nachhaltige Investitionen.

Das Green Finance Framework und die Second Party Opinion von Heidelberg Materials sind online abrufbar unter: Nachhaltige Finanzierung | Heidelberg Materials


Christoph Beumelburg

Christoph Beumelburg

Konzernsprecher, Director Group Communication & Investor Relations

Heidelberg Materials AG Berliner Straße 6
69120 Heidelberg
Deutschland