Mann in Schutzkleidung steht auf der Plattform eines Werks

Schwankungen im schwe­di­schen Strom­markt: wie wir unser Werk in Skövde daran anpassten

Smarte Produktionsplanung

Den Turbulenzen ins Auge geblickt

Lange Zeit lief es bei Alexander reibungslos, dank der konstanten und niedrigen schwedischen Strompreise. Doch der Staat änderte seine Stromversorgungs- und ‑exportpolitik, zusätzlich sorgte der Krieg in Ukraine dafür, dass Stabilität der Vergangenheit angehörte.

„Es war schwierig für uns, die Stromkosten vorherzusagen, und es war zeitaufwändig, Daten über Lagerbestände und Lieferungen zu sammeln“, sagt Alexander und erinnert sich daran, wie das Werk anfangs mit den plötzlichen Marktveränderungen zu kämpfen hatte. Mit häufigeren Anlagenan- und ‑abschaltungen mussten betriebliche Prozesse schnell neu bewertet werden.

Vom Whiteboard zur digitalen Lösung

Die Suche nach einer Lösung führte zum Production Planning & Optimizer. Diese Funktion gibt es bei den digitalen Tools der Digital-Cement-Operations-Suite. Alexander schätzt die benutzerfreundliche Oberfläche und die Tatsache, dass er mit dem Tool detailliert Stromverbrauch und Produktion planen kann.

Mit dem Tool gingen sie von einem statischen Wochenplan zu einer dynamischen, datengesteuerten Tagesplanung über. „Früher haben wir wöchentlich auf einem Whiteboard im Kontrollraum geplant. Jetzt ändern wir den Plan oft morgens mit neuen Daten wie Strompreisen und Siloständen, um alle Parameter zu optimieren. Außerdem werden die Informationen elektronisch an die Leitwarte gesendet, was dem Team dort einen besseren Überblick verschafft“, erklärt Alexander.

Infolgedessen dauert die Planung jetzt nur noch wenige Minuten pro Tag, und die Stromrechnung sank von Januar bis Mai 2023 monatlich um 2 bis 8 %.

Erfolg gemeinsam gestalten

Die erfolgreiche Implementierung des Production Planning & Optimizer war eine Gemeinschaftsleistung, die aus der engen Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Entwicklungsteam von Digital Cement Operations hervorgegangen ist. Der Input von Alexander und seinem Team spielte eine Rolle bei der Anpassung des Tools an die betrieblichen Anforderungen von Skövde.

„Alle Märkte sind unterschiedlich, aber wir hatten viel Einfluss darauf, wie wir in Skandinavien unsere Produktion planen“, erinnert sich Alexander und betont den nutzerzentrierten Designprozess, der den spezifischen Bedürfnissen der Region gerecht wurde.

Grünerer Fußabdruck

Das neue Planungstool hat aber nicht nur betriebliche Abläufe unmittelbar verbessert: „Es hilft dem elektrischen System und dem Netz, den Spitzenverbrauch von Strom zu minimieren. Wir können externen Stakeholdern zeigen, dass wir ein Teil der Lösung sind, nicht nur des Problems“, betont Alexander und unterstreicht, dass das Werk seinen Energieverbrauch nun auf Zeiten verlagern kann, in denen das Netz weniger belastet ist und mehr erneuerbare Energie zur Verfügung steht. Diese Strategie senkt nicht nur die Kosten, sondern erhöht gleichzeitig die Nutzung umweltfreundlicherer Energie.

Der Blick richtet sich nun auf die nächste Entwicklungsphase: Alexander und sein Team freuen sich schon darauf, mit Funktionen wie der Rohstoffplanung und der jährlichen Budgetierung die die Planungsabläufe weiter zu verbessern.

Willkommen bei der digitalen Transformation

Für alle, die sich fragen, ob sie diesen innovativen Ansatz verfolgen sollen, hat Alexander Lagerholm einige Ratschläge:

Kosten sparen – warum nicht mit einem internen Tool von Heidelberg Materials, das Weltklasse ist?

Im Beispiel des Zementwerks von Skövde geht es um mehr als nur um den Kampf mit einem sich verändernden Strommarkt. Es geht darum, den Wandel zu begeiten: durch digitale Lösungen, eine intelligente Steuerung und die Entschlossenheit, sowohl die operative Exzellenz als auch die Nachhaltigkeit zu steigern. Es zeigt, wie Ihnen adaptive Strategien helfen können, auch in unsicheren Zeiten erfolgreich zu sein.

Auf blauem Hintergrund sind zahlreiche Balken- und Liniengrafiken sowie zahlen zu sehen, davor ist im Vordergrund das Heidelberg-Materials-Logo zu sehen.

HProduce Planner

Zementwerk vor blauem Himmel mit weißen Wolken, davor eine grüne Fläche

Zementwerk Skövde.

Zwei Mitarbeiter in Schutzkleidung stehen in einem Werk und schauen sich gemeinsam Unterlagen an

Mitarbeiter Skövde.

Mann in Schutzkleidung steht auf der Plattform eines Werks

Mitarbeiter Skövde.

Mann in Schutzkleidung steht vor einer grünen Landschaft

Mitarbeiter Skövde.